Die Dorn Therapie
Die Kombination von Dorn-Methode und Breuß-Massage, unter Berücksichtigung der Meridianlehre, bietet eine umfassende und sanfte Therapieform, die weit über die Behandlung von Rückenbeschwerden hinausgeht.
Die Dorn-Methode
Die Dorn-Methode ist eine manuelle Therapie, die sich auf die sanfte Korrektur von Wirbelverschiebungen und Gelenkblockaden konzentriert. Durch gezielte Griffe und die Eigenbewegung des Patienten werden die Wirbel wieder in ihre natürliche Position gebracht.
Die Breuß-Massage
Die Breuß-Massage ist eine energetische Massage, bei der Johanniskrautöl entlang der Wirbelsäule aufgetragen wird. Durch sanfte Streichungen werden die Meridiane, Energiebahnen des Körpers, angeregt und die Selbstheilungskräfte aktiviert.
Die Meridianlehre
Die Meridianlehre ist ein zentraler Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie geht davon aus, dass im Körper Energiebahnen verlaufen, die Meridiane. Störungen in diesen Energiebahnen können zu verschiedenen Beschwerden führen.
Die Kombination von Dorn-Methode und Breuß-Massage, unter Berücksichtigung der Meridianlehre, bietet folgende Vorteile:
Es wird nicht nur die körperliche Ebene, sondern auch die energetische Ebene betrachtet.
Verstärkung der Wirkung:
Die Dorn-Methode korrigiert die körperliche Struktur, während die Breuß-Massage die Selbstheilungskräfte aktiviert und die Energiebahnen harmonisiert.
Erweiterter Behandlungsansatz:
Durch die Einbeziehung der Meridianlehre können auch Beschwerden behandelt werden, die nicht direkt mit der Wirbelsäule zusammenhängen.
Anwendungsbereiche:
Die Kombination von Dorn-Methode und Breuß-Massage kann bei verschiedenen Beschwerden angewendet werden, wie zum Beispiel:
Rückenbeschwerden,
Schmerzen im unteren Rücken, Ischias, Bandscheibenvorfälle, Schulterschmerzen, Knieprobleme, Hüftschmerzen, Atemnot, Allergien
Kopfschmerzen und Migräne,
Verspannungen,
Verdauungsprobleme,
Schlafstörungen.....
Ablauf einer Behandlung
Eine Behandlung beginnt in der Regel mit einem ausführlichen Gespräch, in dem der Therapeut die Beschwerden des Patienten erfasst. Anschließend erfolgt eine gründliche Untersuchung der Wirbelsäule und der Gelenke. Die eigentliche Behandlung besteht aus der Dorn-Methode und der Breuß-Massage. Zum Abschluss erhält der Patient oft noch einige Übungen für zu Hause.